Klima

Unsere Verpflichtung:

Unsere CO2-Bilanz® zu messen, um uns unserer Auswirkungen auf das Klima bewusst zu werden. Dies war einer der notwendigen Schritte, um unseren Daseinszweck zu ehren, uns um die Menschen und den Planeten zu kümmern.

Unsere CO2-Bilanz berechnen

Verstehen, um besser zu handeln

Unser Ansatz ist einfach: Wir möchten die Auswirkungen unserer Aktivitäten verstehen, um Verbesserungsmöglichkeiten in unserer Wertschöpfungskette zu identifizieren, damit bewusster Konsum nicht auf Kosten der natürlichen Ressourcen geht.


Da unsere Produkte den Einsatz von Einwegartikeln vermeiden, schafft unsere Tätigkeit einen Mehrwert und trägt zu einer erheblichen Verringerung der negativen Auswirkungen auf das Klima bei. Dennoch sind wir überzeugt, dass wir durch die Berechnung unserer Auswirkungen noch umweltbewusster handeln können.

Zeit für eine Bilanz

Im Jahr 2020 beschlossen wir, zum ersten Mal unseren CO2-Fußabdruck zu berechnen.


Für die Berechnung der CO2-Bilanz für 2021 verwendeten wir die Sweep-Software, ein Tool zur CO2-Bilanzierung. Dadurch konnten wir die richtigen Daten sammeln und sie dann in Übereinstimmung mit der internationalen Norm ISO14064 sowie dem GHG Protocol verarbeiten, wobei alle Berechnungen auf den Emissionsindikatoren der ADEME und der Association Bilan Carbone® basieren.

2. Unsere Ergebnisse

Hier ist ein Überblick über die Verteilung unserer Treibhausgasemissionen auf unsere Aktivitäten.

CO₂-Emissionen im Jahr 2021

5015 tCO2 eq*

*Tonnen CO2-Äquivalent

2.0% STRASSENTRANSPORT IN CHINA
arrow-down
Die Kohlenstoffemissionen der Fahrzeuge (LKW), die die Rohstoffe zu den Fabriken und dann von den Fabriken zum Hafen in China transportieren.
1.0% STRASSENTRANSPORT IN FRANKREICH
arrow-down
Die Kohlenstoffemissionen der Fahrzeuge (LKW), die die Waren vom Hafen in Frankreich zu den Lagerhäusern und dann zu den Verteilungspunkten (E-Commerce-Sendungen oder Wiederverkaufspunkten) transportieren.
3.5% TRANSPORTE E-COMMERCE
arrow-down
Die Emissionen aus dem Straßentransport, den wir nutzen, um Ihre auf unserer Website gekauften Pakete zu versenden.
10.8% PRODUKTNUTZUNG
arrow-down
Die Emissionen aus der Produktnutzung entsprechen der Energie, die zum Befüllen und Reinigen ihres Produkts verwendet wird.
1.7% SEETRANSPORT
arrow-down
Die Emissionen aus dem Transport der Ware von China nach Frankreich (d. h. 19.500 km) mit Containerschiffen.
17.5% ROHSTOFFHERSTELLUNG
arrow-down
Rohstoffbezogene Emissionen sind Emissionen, die bei der Herstellung des Rohstoffs (Erzgemisch) für unsere Produkte, nämlich Edelstahl, entstehen.
22.0% PRODUKTION
arrow-down
Der Energieverbrauch von Maschinen und Gebäuden in der Produktion und die damit verbundenen Kohlenstoffemissionen.
0.34% LOGISTIKPLATTFORMEN
arrow-down
Kohlenstoffemissionen durch den Energieverbrauch der Logistiklager von Qwetch in Frankreich.
31.4% VERBRAUCHERWEGE
arrow-down
Geschätzte Emissionen durch die individuellen Fahrzeuge unserer Verbraucher, wenn sie zu Verkaufsstellen fahren, um unsere Produkte zu kaufen.
10.0% BÜROTÄTIGKEITEN
arrow-down
Emissionen im Zusammenhang mit dem täglichen Leben in unseren Büros. Dazu gehören die täglichen Fahrten der Mitarbeiter, Geschäftsreisen, der Kauf von Material für unsere Büros usw.

Kartografie unserer Tätigkeit

Von der Produktion bis zur Verwendung

Unsere Produkte werden in China, in der Provinz Zhejiang, aus zu 90 % recyceltem Edelstahl hergestellt. Nach der Fertigung und Kontrolle werden die Produkte per Containerschiff vom Hafen Ningbo (China) zum Hafen Le Havre (Frankreich) transportiert, bevor sie per Lkw zu unserem Logistikdienstleister in der Region Paris geliefert werden.

Schließlich werden die Produkte entweder zu anderen Logistikdienstleistern (um zum Endverbraucher zu gelangen) oder direkt zu unseren Fachhändlern transportiert und dort in den Verkauf gebracht.

Wie können wir unsere CO2-Emissionen reduzieren?

Die Auswirkungen von Edelstahl

Die Herstellung von Edelstahl, unserem wichtigsten Rohstoff, verursacht hohe CO2-Emissionen.

Wir haben die Auswirkungen vom Abbau der Erze bis zur Verhüttung berücksichtigt. Wir konnten den Weg unseres Edelstahls zurückverfolgen.

​​Seit 2022 haben wir begonnen, unsere Produkte auf 90 % recycelten Edelstahl umzustellen, wodurch wir die Emissionen dieses Rohstoffs um 58 % reduzieren können.

​​​Der von uns verwendete recycelte Edelstahl wird gemäß dem Recycled Claim Standard 2.0 hergestellt, der uns einen Mindestanteil von 90 % recycelter Materialien garantiert.

Entscheidung für erneuerbare Energien

100 % der Energie für die Räumlichkeiten von Qwetch stammt von Enercoop, einem Produzenten erneuerbarer Energien.

Wir haben damit begonnen, den Hauptproduzenten umzustellen, indem wir Solarzellen auf seinen Dächern installiert und Verträge über den Kauf von Strom aus Windkraftanlagen abgeschlossen haben. ​​Seit 2024 wird ein Qwetch-Produkt zu 10 % aus Windenergie, zu 4 % aus Photovoltaik und zu 86 % aus kohlenstoffhaltiger Energie aus dem klassischen Stromnetz hergestellt.​​

Wir arbeiten daran, den Anteil kohlenstofffreier Energie bei unserem Hersteller zu erhöhen. ​

Einschränkung des Flugverkehrs

Im Jahr 2024 wurden nur 2,43 % unserer Produktsendungen per Flugzeug transportiert. Diese Sendungen machen jedoch allein fast 40 % der transportbedingten Emissionen aus.

Diese Feststellung verdeutlicht den erheblichen Einfluss dieses Transportmittels auf unseren CO2-Fußabdruck. Deshalb arbeiten wir daran, unseren Luftverkehr so weit wie möglich zu reduzieren, indem wir unseren Bedarf besser vorhersagen, um Notfälle, die einen Versand per Luftfracht erfordern, zu begrenzen und diesen auf den Versand von Prototypen zu beschränken.

Die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft

Unsere Produkte sind auf Langlebigkeit ausgelegt, und wir möchten ihre Lebensdauer so weit wie möglich verlängern. Um dies zu erreichen, machen wir mehr als 95 % unserer Produkte durch Ersatzteile reparierbar.

Bei der Durchführung einer vereinfachten Produktlebenszyklusanalyse (LCA) haben wir festgestellt, dass die manuelle Reinigung des Produkts durch den Benutzer einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtlebensdauer des Produkts haben kann, der bis zu 85 % der Gesamtbelastung des Produkts ausmacht.

Wir schätzten, dass wir diese Auswirkungen um 14 % reduzieren könnten, indem wir unsere Produkte spülmaschinenfest machen.

Entdecken Sie alle unsere Verpflichtungen