
Unsere Pflegetipps für die Reinigung Ihrer Edelstahl-Trinkflasche
Die sachgemäße Reinigung Ihrer Edelstahl-Isolierflasche zählt zu den wichtigsten Dingen, um die Lebensdauer Ihrer Trinkflasche zu verlängern. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Edelstahlflasche am besten reinigen.
Letzte Artikel

Isolierend oder nicht – die Edelstahlflasche ist mehr als nur ein Behältnis, sie stellt eine echte ökologische Alternative zu Plastikflaschen dar. Um Ihre Trinkflasche so lange wie möglich zu behalten, pflegen Sie Ihre Flasche richtig. Aber keine Panik, die Reinigung ist nicht kompliziert. Wir erklären Ihnen alles!

Unsere Tipps für die Reinigung Ihrer Edelstahlflasche
Edelstahl ist ein Material mit vielen Vorteilen: Es verändert in keiner Weise die organoleptischen Eigenschaften (Farbe, Geruch, Geschmack) von Speisen und Getränken, es ist stoß- und korrosionsbeständig und zudem hygienisch und einfach zu reinigen. Hier sind ein paar Tipps, damit Ihre Edelstahlflasche Ihren Glanz bewahrt!
Tipp #1: Regelmäßige Reinigung
Um Ihre Flasche zu pflegen, gibt es nichts Besseres als ein tägliches Bad. Wir empfehlen Ihnen, nach jedem Gebrauch eine einfache Wäsche mit warmem Seifenwasser (mildes Spülmittel reicht aus). Verwenden Sie keine Scheuermittel (Bleichmittel sollten auch vermieden werden!), diese könnten den Edelstahl oder das Motif und die Farbe Ihrer Flasche beschädigen.
Tipp #2: Verwenden Sie eine Flaschenbürste, um Ihre Flasche zu reinigen
Die Flaschenbürste bleibt das effizienteste Hilfsmittel für die Pflege einer Edelstahl-Flasche. Nachdem Sie den Inhalt Ihrer Edelstahlflasche geleert haben, fügen Sie einige Tropfen Spülmittel und lauwarmes Wasser hinzu. Reiben Sie die Innenseite Ihrer Flasche gründlich ab und spülen Sie sie anschließend mit klarem Wasser aus. Lassen Sie Trinkflasche auf dem Kopf gestellt an der Luft trocknen.
Tipp #3: Den Verschluss, die Dichtung und den Flaschenhals gründlich waschen
Denken Sie für eine gut gepflegte Flasche daran, den Flaschenverschluss und den Hals gut zu reinigen und achten Sie dabei besonders auf die gewölbten Bereiche des Gewindes und die Silikondichtung (BPA-frei). Wenn Sie besonders gründlich spülen möchten, können Sie die Dichtung sogar mit einem feinen Hilfsmittel entfernen. Denken Sie daran, die Dichtung wieder an ihren ursprünglichen Platz einzusetzen, bevor Sie Ihre Flasche wieder verwenden, um die Dichtheit zu garantieren!

Desinfizieren und beseitigen Sie schlechte Gerüche in Ihrer Flasche
Edelstahl ist kein Material, das Gerüche anzieht. Dies ist nur möglich, wenn die Flasche zu lange verschlossen bleibt oder Sie ständig Kaffee, Tee oder heiße Schokolade einschenken.
In diesem Fall empfehlen wir eine gründliche Reinigung. Füllen Sie Ihre Flasche mit heißem Wasser und einem Löffel Backpulver und lassen Sie es einige Stunden einweichen. Waschen Sie die Flasche anschließend mit warmem Seifenwasser aus und reiben Sie den Boden und die Seiten der Flasche mit einer Flaschenbürste ab. Lassen Sie Ihre Flasche kopfüber und ohne Verschluss trocknen. Ihre Flasche wird wie neu sein!
Wenn der Geruch hartnäckig ist, können Sie auch folgende Mischung verwenden: heißes Wasser + Weißweinessig + 2 Teelöffel Backsoda, das für seine natürlichen desodorierenden Eigenschaften bekannt ist. Verschließen Sie Ihre Edelstahlflasche vorsichtig und schütteln Sie sie dann kräftig. Spülen Sie sie mit klarem Wasser aus.
Wenn Sie Ihre Flasche nicht verwenden, empfehlen wir Ihnen, sie offen aufzubewahren, damit die Luft ungehindert zirkulieren kann.