Wer sind wir?

Ein besonderes Reisesouvenir
Unsere Geschichte

Ein besonderes Reisesouvenir

Die Geschichte der Marke Qwetch beginnt mit einer Reise von Stéphane Miquel nach China, wo er in der nordöstlich gelegenen Kleinstadt Danian mit Freunden zusammen die Leiterin der humanitären Organisation „Couleurs de Chine“ trifft. Stéphane bemerkt rasch, dass die Einheimischen permanent frischen Tee trinken – zu jeder Tageszeit und vor allem an jedem Ort - zu Hause, auf den Feldern, bei der Arbeit, im Bus, im Park, alleine, mit Familie und Freunden…

 

Fasziniert von dieser Kultur, beschließt er, das Konzept des „Nomaden-Tees“ bei seiner Rückkehr in Frankreich weiter zu entwickeln. Stéphane passt die traditionelle Teekanne, in welcher die Chinesen ihren Tee ziehen lassen an die Bedürfnisse westlicher Teetrinker an. Das Abenteuer Qwetch beginnt im Jahr 2010!

 

Mittlerweile umfasst das Angebot von Qwetch zahlreiche praktische Lösungen für einen sicheren und umweltfreundlichen Transport von Getränken und Mahlzeiten im Alltag, mit dem Ziel, gesünder zu essen und zu trinken, Einwegverpackungen zu vermeiden und auch fernab von zu Hause frischen Tee und selbstgemachte Zubereitungen genießen zu können.
Die Menschen und den Planeten schützen
Mission, Vision und Hintergrund

Die Menschen und den Planeten schützen

Qwetch liegt das Wohlergehen der Menschen und der Natur am Herzen. Das ist nicht nur eine Priorität, sondern unser Antrieb und die Basis unserer Existenz. Unsere Mission und unsere Aktivität basieren auf der Idee, einen gesunden und sozialen Lebensstil zu verbreiten. Hierfür bieten wir nachhaltige und trendige Produkte rund ums Thema Trinken und Essen an, die wir selbst konzipieren und vertreiben. Wir möchten zur Entwicklung einer sinnerfüllten Gesellschaft beitragen, in der Konsum nicht zu Lasten natürlicher Ressourcen geht.

 

Diese Mission basiert auf 5 Säulen des ökologischen und sozialen Engagements, die in ihren gesetzlichen Statuten verankert sind: Bewegung, Produktion, Klima, Kreislauf und Solidarität. Diese 5 Säulen gehen mit der Philosophie einher, die seit der Unternehmensgründung von Qwetch besteht: Sich um das Wohlergehen der Menschen und des Planeten kümmern. Qwetch setzt sich für die Entwicklung einer sinnerfüllten Gesellschaft ein, in der verantwortlicher Konsum nicht auf Kosten der natürlichen Ressourcen und der Menschen geht.

Herstellung

Die stetige Verbesserung der Herstellungsprozesse und deren Transparenz fördern und die lokale Verlegung bestimmter Produktionsprozesse in die Nähe der Abnehmer untersuchen.

Kreislaufmodell

Den Ansatz der Öko-Konzeption verstärken und die Kreislaufpolitik weiterentwickeln, um die Lebensdauer des Produkte zu verlängern.

Klima

Die CO2-Auswirkungen unserer Prozesse messen und eine Strategie zur Reduzierung dieser gemäß dem Vertrag von Paris entwickeln.

Solidarität

Gemeinnützige Projekte unterstützen, die sich für die Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme einsetzen und den Übergang zu einer abfallfreien Welt vorantreiben.

Bewegung

Eine Bewegung vorantreiben, die die Wiederverwendung gegenüber der Einwegnutzung privilegiert und Lieferanten, Kunden und Geschäftspartner in diese Bewegung integriert.
In Kontakt bleiben?*
*ab 40€ Einkauf
Werden Sie Teil der Familie
    Ihr Warenkorb
    Ihr Einkaufswagen ist leer
      Calculate Shipping