Fasziniert von dieser Kultur, beschließt er, das Konzept des „Nomaden-Tees“ bei seiner Rückkehr in Frankreich weiter zu entwickeln. Stéphane passt die traditionelle Teekanne, in welcher die Chinesen ihren Tee ziehen lassen an die Bedürfnisse westlicher Teetrinker an. Das Abenteuer Qwetch beginnt im Jahr 2010!
Mittlerweile umfasst das Angebot von Qwetch zahlreiche praktische Lösungen für einen sicheren und umweltfreundlichen Transport von Getränken und Mahlzeiten im Alltag, mit dem Ziel, gesünder zu essen und zu trinken, Einwegverpackungen zu vermeiden und auch fernab von zu Hause frischen Tee und selbstgemachte Zubereitungen genießen zu können.
Diese Mission basiert auf 5 Säulen des ökologischen und sozialen Engagements, die in ihren gesetzlichen Statuten verankert sind: Bewegung, Produktion, Klima, Kreislauf und Solidarität. Diese 5 Säulen gehen mit der Philosophie einher, die seit der Unternehmensgründung von Qwetch besteht: Sich um das Wohlergehen der Menschen und des Planeten kümmern. Qwetch setzt sich für die Entwicklung einer sinnerfüllten Gesellschaft ein, in der verantwortlicher Konsum nicht auf Kosten der natürlichen Ressourcen und der Menschen geht.