
Qwetch schließt sich mit der Vereinigung “Terre d’Abeilles” – “Welt der Bienen” zusammen
Nach fast 3 Jahren Zusammenarbeit mit “Un Toit Pour Les Abeilles” schließen wir eine neue Partnerschaft für unser historisches solidarisches Produkt – die Isolierflasche Bee. Die honigsüße Liebesgeschichte zwischen Qwetch und Bienen geht nun an der Seite von “Terre d’Abeilles” weiter. Das Prinzip ändert sich dabei nicht: mit dem Kauf einer Flasche Bee finanzieren Sie Projekte in Höhe von 2 €, die sich dem Schutz unseres Planeten widmen (auf die wir weiter unten näher eingehen).
Letzte Artikel
Warum wir den Partner wechseln?
Warum wir den Partner wechseln?
Seit 3 Jahren unterstützen wir “Un Toit Pour Les Abeilles” (ein Dach für Bienen) bei der Installation von Bienenstöcken in ganz Frankreich. Im Jahr 2021 waren wir mit 30 Bienenstöcken von der Bretagne bis zur Provence, d. h. fast 1.240.000 gesponserten Bienen, einer der größten Sponsoren im Netzwerk. Für das Jahr 2022 haben wir uns entschieden, einen anderen Weg einzuschlagen, den der Aufklärung und Sensibilisierung. Von klein auf muss eine Botschaft vermittelt werden: die Menschen und den Planeten zu schützen, indem wir verantwortlicher konsumieren und unser Ökosystem und seine Artenvielfalt respektieren.

Warum Terre d'Abeilles?
Warum Terre d'Abeilles?
“Terre d’Abeilles” (Erde der Bienen) ist eine gemeinnützige NGO, die im Jahre 2002 gegründet wurde. Dieser dynamische und engagierte Verein verfolgt mehrere Ziele:
- Zunächst einmal die breite Öffentlichkeit über die Gefährdung und Bedeutung der bestäubenden Insekten für den Planeten zu sensibilisieren und zu informieren, indem sie ihre Bildungsstätte “La Maison des Abeilles” (das Bienenhaus) in Ingrandes im Centre-Val de Loire für die breite Öffentlichkeit zugänglich machen (wo Konferenzen, Veranstaltungen , Ausstellungen stattfinden) und mittels Aktionen in Schulen für die junge Generation
- Die Erarbeitung eines Bildungsprogramms in Zusammenarbeit mit der Rucher-École für Jugendliche im Alter von 16 bis 25 Jahren, die die Schule abgebrochen haben
- Die Verteidigung der Interessen bei französischen und europäischen Regierungsbehörden zugunsten der Agrarökologie und gegen chemische Abfälle (Insektizide)
- Die Bestärkung der Unternehmen in ihrem CSR-Ansatz, indem Sie diese motivieren, sich für den Erhalt von bestäubenden Insekten zu engagieren
Wussten Sie schon?
Unsere Gesundheit hängt von der Gesundheit der Bienen ab.
Mehr als 4000 Obst- und Gemüsesorten würden ohne Bestäubung nicht existieren. Bis heute hängen 75% der weltweiten Nahrungsmittelproduktion von bestäubenden Insekten ab, darunter unsere wertvollen Bienen.
Vor diesem Hintergrund macht unsere Partnerschaft mit Terre d’Abeilles Sinn: Es geht nicht mehr darum, Bienenstöcke in ganz Frankreich zu vervielfachen, sondern das Problem an der Wurzel zu packen, indem wir junge Menschen für die Gefahren von Insektiziden für die biologische Vielfalt sensibilisieren und Lösungen für Regierungsstellen gegen diese verheerenden Bedrohungen anbieten.

Kaufen Sie solidarisch, um die Bienen zu schützen.
Kaufen Sie solidarisch, um die Bienen zu schützen.
Qwetch verpflichtet sich, 2€ pro verkaufter Bee-Flasche an die NGO Terre d’Abeilles zu spenden, um Folgendes zu finanzieren:
Pädagogische Projekte in Schulen, die jungen Menschen die Bedeutung des Schutzes der Biodiversität vermitteln.
Aktionen zur Bekämpfung von chemischen Abfällen, insbesondere von Insektiziden, die die gesamte Bestäubungsfauna dezimieren.
Engagieren wir uns an der Seite der Organisation, damit sie ihren Kampf ehren kann: das Lebendige zugunsten der öffentlichen Gesundheit und zukünftiger Generationen zu respektieren!
Lernen Sie Beatrice kennen, eine leidenschaftliche Imkerin und engagierte Aktivistin.
Hallo Béatrice, bevor wir über deinen Verein sprechen, könntest du dich zunächst in wenigen Worten vorstellen?
Als Berufsimkerin in vierter Generation in der Region Berry war ich schon in jungen Jahren Zeugin und Opfer der Pestizidkatastrophe bei Bienen. Da ich mich weigerte, das Schicksal der Bienen der Agrochemie zu überlassen, gründete ich den Verein Terre d’Abeilles, um vor dieser großen Gesundheits- und Umweltkatastrophe zu warnen und konkrete Lösungen vorzuschlagen, um ihr ein Ende zu setzen.
Kannst du uns mehr über Terre d’Abeilles erzählen?
Terre d’Abeilles wurde 2002 gegründet und ist ein französischer Verein, der als gemeinnützig erklärt wurde. Er warnt und handelt auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene für den nachhaltigen Schutz von Bienen und anderen wildlebenden bestäubenden Insekten.

Was sind Ihre wichtigsten Aktionen?
- Plädoyer bei nationalen und europäischen Regierungsstellen: Terre d’Abeilles macht Vorschläge, um die Ursachen für den Rückgang der Bestäubungsfauna zu stoppen. Wir arbeiten mit führenden Wissenschaftlern zusammen, um unsere Dossiers zugunsten der Agrarökologie zu verfassen, die das Leben und die zukünftigen Generationen respektiert.
- Pädagogik für die breite Öffentlichkeit: Als Multiplikatoren für die Sensibilisierung entwickeln wir zeitgemäße pädagogische Materialien. Wir organisieren Veranstaltungen und Animationen auf unserer Website “La Maison des Abeilles” sowie in Schulen mit unserem interaktiven digitalen Bienenstock und anderen pädagogischen Hilfsmitteln.
- Schulbienenstand: Der Schulbienenstand von Terre d’Abeilles bietet Schulungen in guten Imkereipraktiken an. Für Schulabbrecher werden spezielle Programme angeboten. Und in den Sommermonaten werden “Bienensafaris” für Kinder organisiert.
Welchen Sinn hat die Partnerschaft mit Qwetch?
Die Vision von Terre d’Abeilles ist “ein harmonisches Zusammenleben von Menschen und Bienen”. Eine Partnerschaft mit einem Unternehmen, dem “die Sorge um die Menschen und den Planeten am Herzen liegt”, ist für uns eine Selbstverständlichkeit und eine Freude. Für den Respekt vor dem Leben, unser Kampf gegen den umweltschädlichen Müll in Form von Pestiziden und unsere Sensibilisierungsmaßnahmen zur Erhaltung bestäubender Insekten stimmen mit den Werten von Qwetch überein. Vielen Dank an Sie!
Möchten Sie noch eine letzte Botschaft übermitteln?
Lassen Sie uns alle durch unsere Konsumentscheidungen unsere Zukunft mitgestalten!
