
Wir sind offiziell B Corp™-zertifiziert und freuen uns, Teil dieser Gemeinschaft stimulierender Akteure zu sein, die ständig auf der Suche nach Fortschritten sind, um das Wohl von Mensch und Planet zu verbessern.
Nach anderthalb Jahren Arbeit, Fragen und Überlegungen, 10 Monaten Wartezeit und 7 Monaten Prüfung ist das Urteil endlich gefallen: wir haben die Punktzahl 96,3 beim BIA (Business Impact Assessment) von B Lab™ erhalten, welches den gesamten sozialen und ökolgischen Impakt unseres Unternehmens misst.
Letzte Artikel
WIR SIND JETZT TEIL DER B CORP™ COMMUNITY
WIR SIND JETZT TEIL DER B CORP™ COMMUNITY
Seit September 2020 haben wir alle unsere Mitarbeiter, unsere Stakeholder, unsere Lieferanten und unsere Kunden in dieses ehrgeizige Projekt eingebunden, welches das Engagement von Qwetch auf allen Ebenen: Umwelt, Gesellschaft, Mensch und Solidarität bezeugt. Wir sind nun Teil dieser internationalen Bewegung, die mehr als 5.000 Unternehmen (darunter mehr als zweihundert französische, wie z. B. Camif, Faguo, Nature & Découvertes, Picture Organic Clothing oder Veja) aller Größen und aus allen Branchen in 77 verschiedenen Ländern zusammenführt, die sich für eine gerechtere und nachhaltigere Wirtschaft stark machen.

WOFÜR STEHT DIE B CORP™ ZERTIFIZIERUNG?
WOFÜR STEHT DIE B CORP™ ZERTIFIZIERUNG?

Die B Corp™-Zertifizierung wird von B Lab™ verliehen, einer in den Vereinigten Staaten gegründeten und inzwischen weltweit etablierten NGO. Ein Unternehmen kann diese Zertifizierung erhalten, wenn es die Mindestpunktzahl von 80 Punkten (von 200) bei dem kostenfrei, online zugänglichen Fragebogen der BIA (Business Impact Assessment), erreicht. Das BIA bewertet ganzheitlich den sozialen und ökologischen Impakt eines Unternehmens.
Es werden Schlüsselthemen wie die Führung des Unternehmens, seine Personalpolitik, die Beziehung zu seinen Kunden, die Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit, sein Beitrag zur Gesellschaft und natürlich seine Auswirkungen für die Umwelt hinterfragt. Dieser Name, Abkürzung für „Benefit Corporation” bezeichnet ein Unternehmen, welches für seine positiven Auswirkungen auf die Welt bekannt und gleichzeitig profitabel ist. Es ist das anspruchsvollste ethische und ökologische Label der Welt.
Die NGO B Lab™ verfolgt das Ziel, die Weltwirtschaft zu verändern, indem sie “das Beste FÜR die Welt möchte, ohne unbedingt der Beste der Welt zu sein” („Business as a force for good“). Das Ziel: ein Geschäftsmodell mit positiven, lukrativen und fairen Auswirkungen zu schaffen, das den Wandel vorantreibt.
WARUM B CORP?

WARUM B CORP?
Qwetch hat sich dem B Corp™-Ansatz verschrieben, um zunächst einmal sein ökologisches und soziales Engagement anerkennen und zertifizieren zu lassen, für das sich die Teams täglich einsetzen. Die Zertifizierung als B Corp™ ermöglicht es dem Unternehmen darüber hinaus, sich in eine Community stimulierender Akteure zu integrieren, die ständig auf der Suche nach Innovationen sind, um sich um Mensch und Planet zu kümmern (das deckt sich sehr mit unserem Daseinsgrund).
Das Unternehmens engagiert sich mit Herz und Seele und auf langfristiger Ebene in diesem Zertifizierungsprozess. Alle drei Jahre ist eine Rezertifizierung erforderlich und der Fragebogen muss je nach Größe, Struktur und Branche des Unternehmens neu bewertet werden. Der Ansatz ist evolutionär für Unternehmen, die von einer Shareholder Economy zu einer Partner Economy wechseln möchten, um reelle Werte zu schaffen und auf allen Ebenen gut dazustehen.

> Wir haben die Punktzahl 96.3/200 erhalten <
-die Mindestpunktzahl, um die Zertifizierung zu erhalten liegt bei 80-
ein hervorragendes Ergebnis, auf das wir stolz sind, das uns aber noch Spielraum lässt!

B CORP™, EIN WICHTIGER WENDEPUNKT FÜR QWETCH

DIE B CORP™ ERFAHRUNG, EIN FAKTOR FÜR ENTWICKLUNG UND AKTIONEN
DIE B CORP™ ERFAHRUNG, EIN FAKTOR FÜR ENTWICKLUNG UND AKTIONEN
Auch wenn der Ansatz, Menschen und den Planeten zu schützen, seit seinen Anfängen im Mittelpunkt des Handelns von Qwetch stand , hat uns das Engagement für B Corp™ neue Impulse gebracht! Die Beantwortung der BIA und die Zusammenstellung unserer Bewerbungsunterlagen ermöglichten es uns, eine echte Bestandsaufnahme unserer Aktivitäten zu erstellen, die Fortschritte und Dinge zu identifizieren, die wir bereits tun – und es gab letztendlich viele Dinge, die nicht wirklich formalisiert waren. Tatsächlich war Qwetch vor 12 Jahren ein sehr kleines Unternehmen mit 4 leidenschaftlichen Menschen. Die Strukturierung des Unternehmens kam an zweiter Stelle, weit hinter den Werten, denen wir uns verschrieben haben.
Die Bewerbung für die B Corp™-Zertifizierung fiel mit dem Wunsch des Unternehmens zusammen, sich umzustrukturieren, und erwies sich als treibende Kraft, die uns dazu drängte, bei unseren sozialen und ökologischen Initiativen noch weiter zu gehen. Es hat uns auf den Weg zu einer noch engagierteren CSR-Politik gebracht, mit dem Ziel, uns ständig zu verbessern, um uns weiterhin umd Mensch und Planet zu kümmern.
Die Zugehörigkeit zur B Corp™ Community ist auch ein Faktor der Emulation. Es kommen Unternehmen unterschiedlicher Größe und verschiedenster Geschäftsmodelle in Kontakt, die alle in die gleiche Richtung gehen, um noch weiter zu gehen, egal ob Vorläufer oder Neophyten.
Nach Abschluss der BIA haben wir das Unternehmen reorganisiert und seine Prozesse neu gestaltet.

Wir haben unsere Bilan Carbone®, mit Hilfe der Gesellschaft Sirsa ermittelt und dabei erkannt, dass ein Kreislaufmodell unumgänglich ist, um die Lebensdauer unserer Produkte zu verlängern. Obwohl wir uns bereits seit 10 Jahren darum bemühen, möglichst langlebige und gesundheitsverträgliche Behältnisse herzustellen, hatten wir diese Ansätze nie wirklich strukturiert. Eco-Design ist seit langem in unserer Arbeitsweise etabliert und führt nun systematisch den Prozess der Kreation unserer neuen Produkte und Entwicklungen.

Auf philanthropischer Ebene haben wir unser Solidaritätsprogramm neu gestaltet, indem wir unsere Aktionen zielgerichteter gestalten und ihre Wirkung messen. „Die Wiederherstellung beschädigter Ökosysteme und die Unterstützung von Initiativen zur Verringerung der Abfallproduktion, um den Einwegverbrauch durch die Förderung der Wiederverwendbarkeit zu verbannen“ stellt nun unsere einzige philanthropische Leitlinie dar.

Wir haben eine Erklärung in unsere Satzung aufgenommen, die darauf hinweist, dass wir “beabsichtigen, positive und signifikante soziale und ökologische Auswirkungen zu erzielen” und dass wir bei jeder unserer Entscheidungen “die sozialen, gesellschaftlichen und ökologischen Folgen” berücksichtigen.

Wir haben einen Verhaltenskodex für unsere historischen Lieferanten und Partner, basierend auf den BSCI- und BEPI-Programmen entwickelt, denen wir seit 2018 angehören.
Wir sind nun noch stärker in diesen Audits impliziert, die soziale und ökologische Auswirkungen bewerten, um gemeinsam mit unseren Stakeholdern einen faireren Handel voranzutreiben.

Auch intern gab es viele Veränderungen: Wir haben unsere Personalpolitik mit dem Ziel strukturiert, unsere Mitarbeiter besser zu unterstützen (Schaffung eines Integrationsprozesses, Erstellung eines Mitarbeiter-Ankunftsleitfadens etc.); Es wurde ein Abfallsortiersystem eingerichtet und eine Kampagne zur Sensibilisierung für verantwortliche Gesten durchgeführt. Anschließend wurde ein interner Ethikkodex erstellt, der nun allen neuen Partnern zur Verfügung gestellt wird.
Diese umfassende Strukturierung wurde in nur anderthalb Jahren durchgeführt! Für ein mittelständisches Unternehmen, noch dazu mitten in einer sanitären Krise, ist das enorm! Diese große Herausforderung haben wir dank unserer internen Mitarbeiter, aber auch dank aller unserer Stakeholder gemeistert, die uns jetzt auf dem Weg des Impact-Unternehmens begleiten. Vielen Dank !

DIE NÄCHSTEN SCHRITTE

Der Sinn eines B Corp™ zertifizierten Unternehmens besteht darin, sich weiter zu entwickeln und in seinem Ansatz der positiven Wirkung noch weiter zu gehen. Die nächsten Schritte für Qwetch sind vielfältig und vielversprechend.
Wir möchten:

Weitere strukturelle Projekte durchführen, die nach der BIA entstanden sind, wie z. B. die Implementierung eines Zirkularitätsmodells mit dem Ziel, die Auswirkungen unserer Produkte und unserer Geschäftstätigkeit auf den Planeten zu verringern; die Fertigstellung eines Plans zur Verringerung der Treibhausgasemissionen (THG) mit klaren und quantifizierten Zielen; die Intensivierung unseres philanthropischen Handelns in Zusammenarbeit mit Vereinen und verschiedensten Zielgruppen. Das ist ein wichtiger Punkt, mit einem Höhepunkt zu Beginn des Jahres 2022, da wir unser Produktprogramm erweitert und die Unterstützung von zwei neuen NGOs, Terre d’Abeilles und Reef Check France erhalten haben und ein komplettes Bildungsprojekt rund um das Thema Abfall mitgestaltet haben, in Partnerschaft mit der GoodPlanet Foundation und der umweltbewussten Marke 900.care, für Öko-Delegierte der weiterführenden Schulen in der PACA-Region.

Weiterhin unsere internen Prozesse optimisieren, die wir tagtäglich ausüben, indem wir integrativ und transparent sind und uns für eine Gesellschaft einsetzen, die Menschen und den Planeten respektvoller behandelt.

Unser Label B Corp™ bewahren indem wir alle 3 Jahre die Zertifizierung bei B Lab™ erneuern, um unseren Status zu erhalten. Dabei setzen wir noch höhere Maßstäbe als bei unserer 1. Zertifizierung an.

Zu guter Letzt beabsichtigen wir, uns in der B Corp™ Community zu engagieren und einen Beitrag zu leisten, wir möchten gleichzeitig von den Fortschritten anderer zu lernen, um gemeinsam verantwortungsbewusstes Wirtschaften zu fördern. Tatsächlich basiert die B Corp™-Bewegung auf einer kollektiven Dynamik und erkennt, dass alle Wirtschaftsakteure voneinander abhängig sind, so dass keine andere Wahl bleibt, als gemeinsam ein neues Modell aufzubauen!

Qwetch fühlt sich mehr denn je verpflichtet, seine Daseinsberechtigung zu ehren: „sich um Menschen und den Planeten zu kümmern“. Beweis dafür ist diese B Corp™-Zertifizierung, die von allen gewünscht und erwartet wurde. Denn letztlich sind alle Teil der Gleichung: Kunden, Unternehmen, Bürger usw.
Diese Zertifizierung ist nur der Anfang eines spannenden Abenteuers, welches uns noch weiter in Richtung einer nachhaltigen Welt bringen wird.
