
Vom 21. – 29. November 2020 findet die #SERD – die Europäische Woche zur Müllreduzierung statt.
Letzte Artikel
Wofür steht SERD?
Wofür steht SERD?

SERD ist die Europäische Woche der Abfallvermeidung. Diese Woche hebt gute Produktions- und Verbrauchspraktiken hervor, die die Entstehung von Abfall verhindern. Denn, der beste Abfall ist der, der nicht produziert wird!
Die wichtigen Botschaften dieser Sensibilisierungskampagne sind: Besser konsumieren, besser produzieren, Produkte länger haltbar machen und weniger wegwerfen. Das SERD unterstützt sechs große Aktionsthemen zur Abfallreduzierung:
- Abfallvermeidung (Ökodesign, Überverpackung, Einwegprodukte)
- Vermeidung gefährlicher Abfälle
- Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
- Förderung der Kompostierung
- Wiederverwendung / Reparatur / Wiederverwendung
- Müllsammeltag
Jeder kann Sensibilisierungsaktionen durchführen: lokale Behörden, einschließlich Verwaltungen, Verbände, Unternehmen, Schulen, Altersheime, Krankenhäuser und sogar Einzelpersonen. Besuchen Sie die SERD-Website, um die 1.500 und mehr im Jahr 2020 veröffentlichten Aktionen zu entdecken: https://serd.ademe.fr/programmes.
Im Jahr 2020 hat jeder Franzose durchschnittlich 590 kg Hausmüll und andere Abfälle pro Jahr produziert. Diese Abfallmenge hat sich innerhalb der letzten 40 Jahre verdoppelt, weil wir immer mehr vergängliche Produkte konsumieren. (Quelle: SERD, 2020).
Abfallreduzierung ist unverzichtbar geworden, um erschöpfbare Rohstoffe einzusparen und die Auswirkungen auf die Umwelt zu begrenzen. Bewusstsein und Vorbeugung sind unabdingbar und vermitteln eine einzige Botschaft: Der beste Abfall ist der, der nicht produziert wird!
Qwetch, der Zero Waste Partner!
Qwetch, der Zero Waste Partner!

Eine Marke, die sich seit 10 Jahren für die Umwelt engagiert
Qwetch bietet seit 10 Jahren Lebensmittelbehältnisse für alle Personengruppen an, um Getränke und Mahlzeiten zu transportieren, ohne auf Einwegflaschen und Lebensmittelverpackungen zurückgreifen zu müssen.
Die Entscheidung für Qwetch-Produkte steht für einen Lebensstil: gesunde Ernährung, Respekt der Umwelt und die Bevorzugung von “hausgemachten” Produkten, die Sie überall hin mitnehmen. Darüber hinaus verwendet Qwetch gesunde Materialien – Glas und Edelstahl – die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen können, ohne die Gesundheit zu gefährden im Gegensatz zu Kunststoff oder Aluminium. Außerdem handelt es sich um sehr nachhaltige Materialien, perfekt für einen Zero-Waste-Lebensstil!
Nehmen Sie also die Herausforderung an: Teilen Sie mit uns die Europäische Woche zur Abfallreduzierung, indem Sie an 5 Tagen der Woche 5 Zero-Waste-Gesten folgen! Für jeden potentiellen Abfall gibt es eine Qwetch-Lösung:
- MONTAG: die Plastikflasche verschwindet und macht Platz für eine Trinkflasche
- DIENSTAG: Schluss mit Fertiggerichten und deren Verpackungen, Sie kochen selbst und transportieren Ihre Mahlzeiten in der Lunchbox
- MITTWOCH: die Pappbecher Ihres Morgenkaffees ersetzen Sie durch eine Tasse
- DONNERSTAG: die Plastikstrohhalme in Ihrem Cocktail ersetzen Sie durch Edelstahlstrohhalme
- FREITAG: einzelne Teebeutel werden der Vergangenheit angehören, eine richtige Teekanne tritt an ihre Stelle!
Ab Montag verwenden Sie keine Flastikflaschen mehr!

Ab Montag verwenden Sie keine Flastikflaschen mehr!
Laut Planetoscope werden jedes Jahr nicht weniger als 89 Milliarden Plastikwasserflaschen verkauft oder jede Sekunde 2.822 Liter Wasser in Flaschen abgefüllt (Quelle: Novethic, 2019).
Warum nicht nach Möglichkeit Leitungswasser trinken? In Frankreich ist Leitungswasser eines der am stärksten kontrollierten Lebensmittel. Es unterliegt einer permanenten Gesundheitsüberwachung. Erkundigen Sie sich nach der Wasserqualität in Ihrer Region.
Qwetch bietet 2 Arten von Flaschen, um Wasser oder Ihr Lieblingsgetränk überall hin mitzunehmen:
- Isolierflaschen aus Edelstahl, die 24 Stunden kühl und 12 Stunden heiß halten und die 100 % auslaufsicher sind
- Einwandige Edelstahlflaschen, kompakter und leichter als isolierte Flaschen, die zudem 100 % auslaufsicher sind
Also Schluss mit Plastikwasserflaschen! Adoptieren Sie Ihre Qwetch-Flasche! Für jeden Geschmack und jede Farbe ist etwas dabei:
https://www.qwetch.com/categorie-produit/acheter/bouteilles-isothermes-inox/
Am Dienstag kochen Sie selbst!

Am Dienstag kochen Sie selbst!
Von den 400 Millionen Tonnen Plastik, die jährlich weltweit produziert werden (Daten von 2016), werden fast 40 % für die Herstellung von Verpackungen verwendet, von denen der überwiegende Teil nach wenigen Stunden oder Tagen in unserem Müll landet. Diese Verpackungen gehören zu den am häufigsten vorkommenden Produkten in der Natur. (Quelle: WWF, 2020).
Was liegt also näher, als einen Salat, eine Suppe oder ein gutes Nudelgericht für ein „Zero Waste“-Mittagessen zuzubereiten? Qwetch bietet zwei Arten von Lunchboxen an, deren Kapazitäten an jeden Appetit und jede Verwendung angepasst sind:
- Bentos, isolierend und ausgestattet mit einem herausnehmbaren Fach und einem 2-Clip-Verschlusssystem, ideale Partner für Ihre festen Mahlzeiten.
- Kompakte, isolierende und 100 % dichte Lunchboxen für Ihre festen und flüssigen Mahlzeiten.
Und wenn Sie leider keine Zeit zum Zubereiten hatten und sich für ein Essen zum Mitnehmen entscheiden, denken Sie daran, Ihre Einkaufstasche mitzunehmen, um nicht unnötig, eine Tüte zu verschwenden. 😉
Ab Mittwoch vergessen Sie Einwegbecher!

Ab Mittwoch vergessen Sie Einwegbecher!
In Frankreich werden jedes Jahr 4 Milliarden Einwegbecher verschwendet, nachdem sie einfach nur zum Trinken von Wasser oder Kaffee serviert wurden. Von 10 Tassen werden etwa 6 verbrannt. Nur sehr wenige werden tatsächlich recycelt. (Quelle: Planetoskop, 2019).
Holen Sie sich also einen isolierenden Edelstahlbecher, der 3 Stunden heiß und 5 Stunden kalt hält. Sie werden sehen, dass der Kaffee dort noch viel besser ist!
Ein kleiner Tipp: In manchen Coffeeshops gibt es sogar eine Ermäßigung für diejenigen, die mit eigenen Tassen kommen!
Ab Donnerstag lehnen Sie Einweg-Strohhalme ab!

Ab Donnerstag lehnen Sie Einweg-Strohhalme ab!
1 Milliarde Strohhalme werden täglich weggeworfen, obwohl sie nur wenige Minuten verwendet werden. Im Gegensatz dazu beträgt ihre Lebensdauer in der Natur etwa 200 Jahre. (Quelle: ConsoGlobe, 2019).
Alle sind sich einig, dass ein guter Cocktail nur mit einem Strohhalm genossen werden kann. Qwetch Strohhalme aus 100% Edelstahl sind das perfekte Accessoire und können problemlos in eine Handtasche gesteckt werden. Sie sind mit kleinen Piktogrammen (Ananas, Einhorn, Flamingo, Palme usw.) graviert, die eine Unterscheidung ermöglichen.
Zögern Sie also nicht, den Plastikstrohhalm im Glas, aber auch die Papierserviette im Restaurant und den Kaffeezucker abzulehnen, wenn Sie ihn nicht brauchen.
Am Freitag steigen Sie auf losen Tee um!

Am Freitag steigen Sie auf losen Tee um!
Ein Teebeutel aus Plastik setzt bei 5 Minuten langem Einweichen in 95° heißem Wasser bis zu 11 Milliarden Mikroplastik und 3 Milliarden Nanoplastik frei. Am Ende landen 13 bis 16 Mikrogramm Plastik in einer einzigen Tasse Tee. (Quelle: Le Monde, 2019).
Die Zahlen sprechen für sich. Loser Tee ist die Lösung gegen Plastik und Müll! Die einfach zu bedienende Qwetch Teekanne – in Glas oder Edelstahl – bietet zwei Brühoptionen: ein langes Ziehen oder einen kurzen Brühvorgang. Es liegt an Ihnen, den Tee und die Temperatur Ihres Getränks nach Ihren Wünschen zu dosieren, ohne befürchten zu müssen, Mikroplastik aufzunehmen.