
Qwetch unterstützt zum zweiten Mal die Organisation No Plastic In My Sea im Rahmen des Events #NoPlasticChallenge, welches vom 25. Mai bis 15. Juni 2021 stattfindet.
Letzte Artikel
Wofür steht #NoPlasticChallenge?
Die #NoPlasticChallenge kehrt vom 25. Mai bis 15. Juni 2021 zurück und veranstaltet ihre 4. Ausgabe. Diese von der Organisation “No Plastic In My Sea” ins Leben gerufene Challenge ruft Verbraucher, Unternehmen, Sportvereine, Schulen und Gemeinden dazu auf, auf Umweltthemen aufmerksam zu machen und den Kunststoffkonsum einzuschränken.
Zahlreiche Kommunikationskanäle, Konferenzen, 450 lokale Aktionen, die von Botschaftern geleitet werden, konzentrieren sich auf die Problematik der Umweltverschmutzung durch Plastikmüll. Diese 3-wöchige Ausgabe bietet Ihnen ein reichhaltiges und interessantes Programm!

Fordern Sie das Programm an!
Sehen Sie hier das vollständige Programm der #NoPlasticChallenge!
Dieses Jahr bietet der Verein folgende Aktionen:
• Konferenzen (deren Themen unten beschrieben werden)
• Kennzahlen, Schwerpunkte (Recycling, Leitungswasser, Zigarettenstummel)
• Eine Sensibilisierungskampagne mit 15 Öko-Taten (1 Tat für jeden Tag) zu Leitungswasser, Do it Yourself, Pfand, losem Verkauf usw.
Das Konferenzprogramm des Vereins No Plastic In My Sea und seiner Gäste besteht aus 4 Konferenzen (auf Zoom verfügbar und live auf der Facebook-Seite des Vereins verfolgbar), die Ihre Mittagspausen inspirieren werden:
• Donnerstag, 27. Mai von 13 bis 14 Uhr: „Plastikmüll und Handlungsprioritäten“
• Dienstag, 1. Juni von 13:30 bis 14:30 Uhr: „Leitungswasser, ein Mittel gegen Plastikmüll“
• Freitag, 4. Juni von 13.30 bis 14.30 Uhr: „Belastung durch Plastik und gesundheitliche Folgen“
• Mittwoch, 9. Juni von 13:30 bis 14:30 Uhr: “Wiederverwendung, eine wichtige Lösung gegen Plastikmüll”
Qwetch unterstützt erneut die Organisation No Plastic In My Sea

Qwetch unterstützt erneut die Organisation No Plastic In My Sea
Der von passionierten Meeresschützern gegründete Verein hat sich zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein von jung und alt für die Plastikverschmutzung und ihre Auswirkungen auf das marine Ökosystem zu schärfen. Hierzu macht die Organisation die Menschen auf das Ausmaß der Verschmutzung und deren gesundheitliche Folgen aufmerksam und zeigt Alternativen zur Verwendung von Kunststoff auf. Qwetch unterstützt diesen Verein und begleitet deren Aktionen und Kommunikation.
Die #NoPlasticChallenge gibt einige Tipps für einfache, ökologische Gesten, die leicht in die Tat umzusetzen sind und welche den Konsum von Kunststoff reduzieren – denn auch wenn Kunststoff recycelt wird, passiert dies in nur sehr geringem Maße. Die Gesten beinhalten u. a.: die Verwendung fester Seife, einer Trinkflasche und wiederverwendbarer Behältnisse für “take away” Gerichte.

Hier sind einige Tipps, um ein Superheld der #NoPlastic Bewegung zu werden:
- Frisches und trockenes Obst und Gemüse: Kaufen Sie wann immer möglich lokale und lose Ware ohne Verpackung.
- Joghurt und Desserts: Bevorzugen Sie Glas, Papier und Karton und große Abpackungen.
- Reis / Nudeln / Körner / Tee: Kaufen Sie diese Produkte entweder ohne Verpackung oder im Karton oder in der Metalldose (für Tee). Vermeiden Sie Plastiktüten und separat verpackte Zutaten (Reis, Teebeutel z. B.).
- Getränke: Vermeiden Sie Wasser aus der Flasche. Das Leitungswasser ist streng kontrolliert und qualitativ hochwertig. Plastikflaschen verschmutzen unnötig die Umwelt durch Herstellung und Transport. Bevorzugen Sie im Falle Glas oder Kartons und natürlich eine wiederverwendbare Trinkflasche!
Und, um ein echter Superheld zu werden +++ :
