MEHR KOCHEN WENIGER WEGWERFEN

Boîtes repas lunchbox repas à emporter
| Zero Waste
Unser Mülleimer wird auf Diät gesetzt!

Jedes Jahr produziert ein Franzose laut ADEME fast 580 kg Hausmüll. 3/4 der Abfälle in unseren Hausmülltonnen gehören dort normalerweise gar nicht hin: sie könnten durch richtiges Trennen oder Kompostieren verwertet werden, besser noch, sie könnten von Anfang an vermieden werden. Denn vergessen Sie nicht, der beste Abfall ist der, der gar nicht entsteht!

Quelle: ADEME, Agir Pour La Transition (für den ökologischen Wandel aktiv werden)

Ob zu Hause oder unterwegs, im Büro oder in der Schule, jeder Abfall zählt. Der Trick, um Abfall zu vermeiden: selbst kochen und sich für den Transport ausstatten. Wir erklären Ihnen alles!

Abfälle reduzieren und mehr selbst zubereiten

Abfälle reduzieren und mehr selbst zubereiten

Viele unserer Abfälle gehen auf Lebensmittelverpackungen zurück: Joghurtbecher, Mayonnaise-Tuben, Plastikflaschen mit fertigem Dressing usw. Warum nicht selbst zubereiten? Das entlastet den Mülleimer und die Umwelt. Mit einfachen Rezepten und ein bisschen Motivation werden Sie schnell feststellen, dass es viel besser schmeckt, viel gesünder und viel umweltschonender ist!

Darüber hinaus beugen Sie somit Lebensmittelverschwendung, abgelaufenen Mindesthaltbarkeitsdaten und einem chaotischen Kühlschrank vor. Zubereitungen wie Salatdressing, Ketchup oder Mayonnaise werden am besten frisch und in kleinen Portionen zubereitet, um vom Aroma und den Nährstoffen zu profitieren. Viele Lebensmittel sind heutzutage lose erhältlich und ermöglichen es Ihnen, Einwegverpackungen zu vermeiden. Denken Sie vor jedem Einkauf daran, Körbe, Taschen, Becher oder Gläser zum Befüllen mitzunehmen. Es ist nur eine Frage der Gewohnheit!

Zero Waste-Pause: vor Ort und Take away

Zero Waste-Pause: vor Ort und Take away

Auch unterwegs, im Büro oder in der Schule, gilt, dass der beste Abfall der ist, der gar nicht erst entsteht! Fertiggerichte oder bereits zubereitete Salate werden in der Regel in Einwegverpackungen serviert, die wenige Sekunden nach dem Gebrauch im Müll landen. Für die Mittagspause gibt es bessere Lösungen:

› Leckere kleine Mahlzeiten vorbereiten, die perfekt temperiert bleiben
Ein Stück Pizza, eine Portion Reis oder übriggebliebene Nudeln, verfeinert mit einem Löffel Pesto kommen wie gerufen zu Ihrer Mittagspause. Einfach ins Bento eingefüllt und fertig! Wenn Sie sich für eine isolierte Lunchbox entscheiden, können Sie Ihre Spaghetti Bolognese sogar mittags noch heiß genießen.

› Take away – warum nicht, aber mit den passenden Behältnissen
Hatten Sie gestern Abend keine Zeit zum Kochen? Ein kurzer Abstecher zum Food Truck in der Mittagspause lässt sich nicht immer vermeiden. Take away, ja, aber nicht irgendwie! Haben Sie für diesen Fall Ihre Lunchbox, Ihr Besteck, Ihre Trinkflasche und Ihre Stoffserviette dabei und genießen Sie Ihre Pause im Zero Waste Stil.  Einige Food Trucks bieten sogar eine Ermäßigung an, wenn man seine eigene Verpackung mitbringt.

Qwetch hat eine Zero Waste Lösung für jede Mahlzeit.

Eine Mahlzeit to go? Entscheiden Sie sich für die Take away Box!

Eine Mahlzeit to go? Entscheiden Sie sich für die Take away Box!

Unsere Take away Box „Made in France“ wurde entwickelt, um jeglichen Abfall im Zusammenhang mit „Take-Away“-Gerichten zu vermeiden. Wissen Sie, dass im Jahr 2019 in Frankreich mehr als 200 Millionen Mahlzeiten geliefert wurden, wodurch mehr als 600 Millionen Einwegverpackungen direkt im Müll landeten (Quelle: Ministerium für ökologischen Wandel).

Mit ihrem einzigartigen Schnellverschluss-System können Sie in der Take away Box ein Risotto mit Sauce, einen Burger mit Fritten oder einen frischen Salat transportieren, ohne dass etwas ausläuft. Die einfache Wand aus recyceltem französischem Edelstahl wirkt nicht isolierend, dafür ist die Take away Box jedoch leicht und passt problemlos in jeden Rucksack und in jede Handtasche.

Wählen Sie die Bento-Box für Ihre festen Mahlzeiten, um diese warm oder kalt zu bewahren.

Wählen Sie die Bento-Box für Ihre festen Mahlzeiten, um diese warm oder kalt zu bewahren.

Kennen Sie unseren Bento? Mit seinen zwei Sicherungs-Clips, einem herausnehmbaren Fach und einer isolierten Doppelwand ist die Bento-Box das ideale Behältnis für den Transport von Mahlzeiten ins Büro oder zur Schule. Die Mahlzeiten bleiben 5 Stunden heiß und 7 Stunden kalt. Transportieren Sie feste Mahlzeiten wie z. B. einen Linsensalat oder eine Gemüsepfanne. Das herausnehmbares Fach ermöglicht es Ihnen sogar, eine Vorspeise oder ein Stück Kuchen für die Leckermäulchen hinzuzufügen. Liegend transportiert findet der Bento am besten ganz unten im Rucksack Platz, während er geduldig auf die Mittagspause wartet.

Entdecken Sie unsere verschiedenen Designs , um Farbe in Ihre Mittagspause zu bringen!

Lust auf eine heiße Suppe zum Mittagessen? Dann ist die Lunchbox wie für Sie gemacht!

Lust auf eine heiße Suppe zum Mittagessen? Dann ist die Lunchbox wie für Sie gemacht!

Unser drittes Format für den Transport von Mahlzeiten ist die Lunchbox. Diese Dose mit Schraubdeckel bewahrt Ihre flüssigen und festen Speisen auf, ohne auszulaufen. Spargelsuppe, Tortellini alla panna, frischer Obstsalat, all das lässt sich bequem zum Ort Ihrer Mittagspause transportieren. Die Lunchbox ist in zwei Größen (340 ml oder 650 ml) erhältlich – für den großen und kleinen Hunger, für Erwachsene und Kinder gleichermaßen geeignet. Sie haben die Wahl vom farbenfrohen Motiv bis hin zum klassischen Edelstahl-Design. Die isolierte Doppelwand hält 5 Stunden heiß und 7 Stunden kalt.

Qwetch privilegiert gesunde Materialien

Qwetch privilegiert gesunde Materialien

Um im Alltag bewusster zu essen und zu trinken, bietet Qwetch nachhaltige Produkte mit gesunden Materialien. Zu unseren Flaggschiff-Materialien zählt der Edelstahl, der die organoleptischen Eigenschaften (Farbe, Geruch, Geschmack) von Lebensmitteln in keiner Weise verändert, dabei temperaturneutral bleibt, leicht zu reinigen, stoß- und korrosionsbeständig und unendlich haltbar ist.

Nach nur wenigen Lebensjahren muss eine Lunchbox aus Kunststoff, ein „Tupperware“ oder eine Lunchbox aus Aluminium ausgetauscht werden, da diese Materialien, insbesondere Kunststoff, gesundheitsschädlich sind. Sie verunreinigen Lebensmittel und Getränke, indem sie bei Mikrowellen Mikroelemente und hormonaktive Stoffe freisetzen. Wer sich für Edelstahl oder Glas entscheidet, entscheidet sich für die Gesundheit! Unsere Produkte werden getestet, um die europäischen und französischen Lebensmittelkontaktstandards sowie die Anforderungen der europäischen Verordnung REACH (Registration, Evaluation and Authorization of Chemicals) zu erfüllen, die darauf abzielt, Verbraucher vor schädlichen chemischen Substanzen in Konsumgütern zu schützen.

 

Jetzt sind Sie dran, lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

#qwetch | @qwetch.fr
In Kontakt bleiben?*
*ab 40€ Einkauf
Werden Sie Teil der Familie
    Ihr Warenkorb
    Ihr Einkaufswagen ist leer
      Calculate Shipping