
Was wäre, wenn wir den berühmten Black Friday durch den Green Friday ersetzen würden?
Angesichts des Konsumwahns des Black Friday, der unermessliche ökologische und soziale Kosten verursacht, vermehren sich Solidaritätsinitiativen, um die Öffentlichkeit für ihre Konsummuster zu sensibilisieren. Dies ist beim Green Friday, dem Anti-Black Friday, der Fall.
Letzte Artikel

Der Green Friday, eine ökologische Bürgerinitiative, die sich für nachhaltigen Konsum einsetzt
Der Green Friday, eine ökologische Bürgerinitiative, die sich für nachhaltigen Konsum einsetzt

Der Green Friday ist ein Anti Black Friday. Das ist unsere Antwort auf übermäßigen und unvernünftigen Konsum.
Vom Verbraucher zum verantwortlichen Verbraucher ist es nur ein kleiner Schritt! Der auf Initiative von Altermundi gegründete Verein Green Friday möchte genau diese Botschaft vermitteln und hat dazu im Dezember 2017 ein Bürgerevent organisiert, mit dem Ziel, auf die Black Friday-Rabatte zu verzichten und stattdessen einen Teil des Umsatzes an einen ökologischen Verband zu spenden. Die Initiative gegen Massen-Konsum erreichte auch andere Akteure: Envie, DreamAct und REFER (Ile-de-France Network of Reuse Actors) schlossen sich sehr schnell der von ADEME und der Stadt Paris unterstützten Bewegung an.
Heute ist das Kollektiv stark gewachsen. Im Jahr 2019 kämpften 400 Unternehmen für einen vernünftigeren Konsum. Für diese fünfte Ausgabe tritt Qwetch dem Verband bei, um erneut sein Engagement für den Planeten und gegen die Abfallerzeugung zu zeigen.
Am 26. November, verpflichten sich die Mitglieder der Vereinigung, ihren Kunden keine Rabatte anzubieten. Außerdem verpflichten sie sich, 10 % ihres Tagesumsatzes zugunsten engagierter, vom Kollektiv ausgewählter Vereine zu spenden. Qwetch hat sich entschieden, den Verband Zero Waste France zu unterstützen, der den Zero Waste Ansatz gegen Verschwendung durch seine verschiedenen Aktionen und Sensibilisierungskampagnen in den Vordergründ rückt.
Am 26. November werden 10 % der auf qwetch.com getätigten Verkäufe an Zero Waste France gespendet, um an deren Sensibilisierungskampagnen für Zero Waste und gegen Verschwendung teilzunehmen.
Qwetch x Zero Waste France

Qwetch x Zero Waste France
Zero Waste France ist eine unabhängige Bürgervereinigung, die mit allen Zielgruppen arbeitet: Bürger, öffentliche Amtsträger, Fachleute, Unternehmen. Es führt mehrere Sensibilisierungskampagnen durch und stellt auf seiner Website (https://www.zerowastefrance.org/) eine ganze Reihe von Tools und Ressourcen (Leitfäden, Praxisblätter, monatliche Newsletter usw.) in verschiedenen Kontexten (in der Schule, im Büro usw.) zur Verfügung.
Die Aktionen umfassen:
- Anders produzieren, „indem wir unsere Produktionsmethoden so umstellen, dass sie umweltfreundlich und effizient im Umgang mit natürlichen Ressourcen und Energie werden, um den Einsatz von Rohstoffen zu reduzieren“.
- Die Langlebigkeit zu optimieren und zu verbessern, indem Gegenstände wiederverwendet und der Zugang zu Gebrauchsgütern geteilt wird. In Bezug auf Verpackungen werden Methoden mit Wiederverwendung (Pfand, Loseverkauf usw.) gegenüber „Einweg“-Systemen bevorzugt.
- Materialien zu erhalten, indem die Vorteile der Kompostierung und des Recyclings genutzt werden, um das Material so früh wie möglich wiederzugewinnen. In Haushalten und Unternehmen muss jeder Abfall sorgfältig behandelt werden, um die Verbrennung und Deponierung zu reduzieren.
… der Kampf für eine grünere Welt!