Die Ermittlung unserer CO2-Bilanz erschien uns ein wichtiger Schritt, um uns über die Auswirkungen unsereres Handelns auf das Klima bewusst zu werden, um unserem Dasein einen Sinn zu geben und um die Menschen und den Planeten zu schützen.
Das Prinzip ist simpel: Wir möchten den Impakt unserer Aktivitäten verstehen, um Möglichkeiten zur Verbesserung unserer Wertschöpfungskette zu identifizieren, damit verantwortungsvoller Konsum nicht zu Lasten natürlicher Ressourcen geht.
Im Jahr 2020 haben wir uns entschlossen, erstmalig unsere CO2-Bilanz zu berechnen. Wir haben fast 6 Monate gebraucht, um diese aufwendige Datenerhebung für unsere gesamte Wertschöpfungskette durchzuführen, angefangen vom Rohstoff bis hin zur Fahrt unserer Verbraucher zum Geschäft.
Worin bestand das Ziel? Es mussten alle Wege ermittelt werden, die Treibhausgasemissionen verursachen können, um diese reduzieren zu können. Die Agentur SIRSA hat uns bei dieser Analyse unterstützt, unsere Daten nach dem internationalen Standard ISO14064 sowie dem GHG Protocol verarbeitet und diese basierend auf den Emissionsindikatoren der ADEME und der Association Bilan Carbone® berechnet.
Hier ist eine Übersicht zur Herkunft unserer Treibhausgasemissionen nach Aktivitäten:
90% unserer Produkte werden in China, in der Provinz Zhejiang, mit Edelstahl aus Foshan in Guangdong hergestellt. Die Produkte werden anschließend in einem Containerschiff vom Hafen Ningbo nach Frankreich in den Hafen von Le Havre transportiert.
Unsere Logistikplattformen in der Region Paris und im Burgund übernehmen den Versand an unsere Wiederverkaufsstellen oder direkt an unsere Verbraucher.
Wir arbeiten daran, einen Aktionsplan rund um die Kreislauffähigkeit unserer Produkte zu erstellen, der darauf abzielt, die gesamte Lebensdauer jeder unserer Trinkflaschen, Teeflaschen, Lunchboxen usw. zu steuern. Diese Zirkularität umfasst die Analyse des Lebenszyklus von Produkten, das Ökodesign, die Entwicklung von Ersatzteilen, die Kreation zeitloser Kollektionen usw. mit dem Ziel, Lösungen gegen den einmaligen Gebrauch hin zu nachhaltigem und gesunden Konsum anzubieten.
Wir beschäftigen uns mit der Analyse des zirkulären Systems und darüber hinaus auch mit: