Qwetch hat eine besondere Beziehung zu Couleurs de Chine, da der Direktor der humanitären Vereinigung stark zur Entstehung der Marke beigetragen hat. Aus diesem Grund ist Qwetch seit mehr als 10 Jahren Schirmherr und arbeitet mit ihm zusammen, um Stipendien für junge Mädchen aus den ethnischen Minderheiten der Miao und Dong im Südwesten Chinas zu finanzieren. Mit jeder gekauften Teeflasche spendet Qwetch in Anspielung auf China und seine Teetradition im Rahmen seiner philanthropischen Politik einen Teil seines Umsatzes an die Vereinigung.
Jedes Jahr produziert ein Franzose laut ADEME fast 580 kg Hausmüll. 3/4 der Abfälle in unseren Hausmülltonnen gehören dort normalerweise gar nicht hin: sie könnten durch richtiges Trennen oder Kompostieren verwertet werden, besser noch, sie könnten von Anfang an vermieden werden. Denn vergessen Sie nicht, der beste Abfall ist der, der gar nicht entsteht!
Quelle: ADEME, Agir Pour La Transition (für den ökologischen Wandel aktiv werden)